Bildungsweg
Nach der 10. Klasse und erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhält man den Realschulabschluss (Mittlere Reife). Danach stehen dem Schüler noch alle Tore offen, sogar das Studium an der Universität.
Berufsausbildung
Die “Mittlere Reife” ist in der Wirtschaft ein angesehener Schulabschluss, der die Chance auf einen Lehrstellenplatz erhöht.
Fachoberschule (FOS)
Mit der Mittleren Reife besteht die Möglichkeit in die Fachoberschule überzutreten und die Fachhochschulreife zu erlangen.
Gymnasium
Bei besonderer Eignung ist auch ein Übertritt an ein Gymnasium möglich.
Zusätzliche Informationen
Die Anmeldungen für den Eintritt in öffentliche Fachoberschulen werden in der Zeit vom Montag, den 17. Februar bis Freitag, 28. Februar 2025 entgegengenommen.
Die Aufnahmeprüfung für die Ausbildungsrichtung Gestaltung findet am Mittwoch, 12. März 2025 statt
Die Eignungsprüfung für Bewerber der Fachoberschule, die im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss in einem der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik keine Note nachweisen, findet am Mittwoch, 30. Juli 2025 statt.
Alle aktuellen Informationen zum Ablauf der Einschreibung sind auf der Internetseite der jeweiligen FOS zu finden:
• Staatliche FOS/BOS München (Ausbildungsrichtungen Technik, Agrarwirtschaft, Bio-und Umwelttechnologie)
https://fosbosmuenchen.de
• Staatliche FOS München-West (Ausbildungsrichtungen Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung)
https://www.fos-west.de
• Therese-von-Bayern-Schule. Staatliche Berufliche Oberschule (FOS/BOS) für Wirtschaft
https://fosbos.org
• Städtische Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft (Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Verwaltung, Internationale Wirtschaft)
https://robofos.musin.de
• Städtische Rainer-Werner-Fassbinder-Fachoberschule für Sozialwesen
https://rwf-fos.de
• Städtische Fachoberschule für Sozialwesen und Gesundheit München Nord
https://fos-nord.de
• Städtische Fachoberschule für Gestaltung München
https://fos-gestaltung.musin.de
Für Schüler*innen der 10. Klasse der Realschule, die überwiegend sehr gute und gute Leistungen erzielen, kann nach der Mittleren Reife auch der Besuch einer Einführungsklasse E11 am Gymnasium empfohlen werden. Der erfolgreiche Besuch der Einführungsklasse berechtigt zum Eintritt in die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums.
Die Bewerber*innen sollen in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik einen Notendurchschnitt von mindestens 2,0 vorweisen. Hinsichtlich der Zulassungsvoraussetzungen verweisen wir auf die Gymnasiale Schulordnung §7.
Voraussetzungen für die Aufnahme in eine Einführungsklasse sind:
* Mittlere Reife
* Pädagogisches Gutachten der in Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule, in dem die uneingeschränkte Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums bestätig wird (Über das pädagogische Gutachten wird nach der erfolgreichen Mittleren Reife im Juli in einer Lehrerkonferenz entschieden)
* Altersgrenze: Am 30.09. des Jahres sollten die Bewerber*innen noch nicht 18 Jahre alt sein. (Über Ausnahmen entscheidet die Schulleitung des Gymnasiums)
Der endgültige Anmeldetermin am Gymnasium ist dann im Juli – unmittelbar nach der Ausgabe der Abschlusszeugnisse mit der Bestätigung über die Mittlere Reife und einem positiven pädagogischen Gutachten.
Die Anmeldung für die Einführungsklasse wird von den Gymnasien unterschiedlich durchgeführt. Da die Klassen nach Bedarf eingerichtet werden, ist eine rechtzeitige Voranmeldung notwendig.
Alle aktuellen Informationen zum Ablauf der Anmeldung für die Einführungsklasse am Gymnasium sind auf der Internetseite des jeweiligen Gymnasiums zu finden oder können dort telefonisch erfragt werden.
Gymnasien mit Einführungsklassen in München:
Städtisches Adolf-Weber-Gymnasium
Asam-Gymnasium München
Erzbischöfliches Edith-Stein-Gymnasium (nur für Mädchen)
Gisela-Gymnasium
http://www.gisela-gymnasium.de
Rupprecht-Gymnasium
Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium (nur für Mädchen)
Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium
von eurem Beratungslehrer Peter Tietz