AG's an der CLR
AGs werden sowohl von Lehrkräften als auch von einem externen Partner, zum Beispiel LILALU, angeboten.
Wir empfehlen dringend, die Beschreibungstexte zu den AGs sorgfältig zu lesen, denn so weiß jeder, was ihn in der jeweiligen AG erwartet. Ein nachträglicher Wechsel ist nämlich nicht möglich.
Am Ende der Seite geht es über einen externen Link zur AG-Anmeldung.
Beschreibungstexte zu den AGs
AGs 5. & 6. Klassen (Dienstag 14:30 - 16:00 Uhr)
Strategie-AG: Dein Spiel - dein Zug!
Gefällt es Dir, Pläne zu schmieden, Gegner zu überraschen und mit Köpfchen zu gewinnen?
Dann bist du hier genau richtig!
In der Strategie-AG spielen wir:
- Schach - das Spiel der Könige
- Othello - leicht zu lernen, schwer zu meistern
- und weitere Denkspiele, bei denen Strategie zählt!
Es erwarten dich spannende Matches gegen andere Taktiker*innen.
Material/Gebühren: ---
Leitung: Christian Benner
Lass uns gemeinsam Spanisch entdecken – eine Sprache voller Energie und Lebensfreude!
Hier wirst du nicht nur spielerisch die Sprache lernen, sondern mit jeder Stunde ein Stück mehr in die spanische Kultur eintauchen.
Vamos, mach mit!
Material/Gebühren: ---
Leitung: Sophie Gauer
Du hast Lust zu helfen und willst wissen, was bei Unfällen zu tun ist? Super! Dann komm in die AG Schulsanitätsdienst und lerne, wie du Pflaster klebst, Verbände anlegst und im Notfall ruhig bleibst. Ob Bauchweh oder blutige Knie – du bist zur Stelle und machst den Unterschied!
Hinweis: Teilnahmemöglichkeit für alle Jahrgangsstufen, die am Dienstagnachmittag keinen Unterricht haben.
Material/Gebühren: ----
Leitung: Sonja Naumann
Im Rahmen der Schulgarten AG erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich Grundkenntnisse in den Bereichen der Gärtner- und Imkerei anzueignen. Neben dem Anziehen des Gemüses aus dem Samenkorn und dessen Hege und Pflege über die weiteren Monate mit abschließender Ernte und Verarbeitung stellt die kleine Imkerei unter Leitung der Schulgartenbetreuer Herrn Engelhardt und Herr Burger ein weiteres Lern- und Betätigungsfeld für die Schülerinnen und Schüler dar.
Ziel hierbei ist es bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse für das ökologische Wirtschaften mit Bienenvölkern zu wecken. In der Theorie lernen die Schülerinnen und Schüler alles über die Bedeutung derBestäubung durch die Bienen für das Wachstum von Obst und Gemüse.
Der Höhepunkt des Schuljahres stellt neben der Honigernte und dem Verkauf des selbst hergestellten Erzeugnisses auch das Kerzengießen aus dem Bienenwachs dar.
Material/Gebühren: ------
Leitung: Ralph Engelhardt und Nikolas Burger
Im Parkour-Workshop lernst du, Hindernisse aller Art effizient, kreativ und sicher zu überwinden.
Dabei trainieren wir Techniken wie Präzisionssprünge, Vaults und Saltos. Freu dich auf eine Mischung aus gezieltem Training und kreativer Freiheit, die dir ermöglicht, deine einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Material/Gebühren: Bitte bringt jede Woche zuverlässig Sportklamotten und -schuhe mit.
Leitung: LILALU
In dieser AG könnt ihr Kreativität und „Freie Kunst“ genießen. Der Spaß und das Ausprobieren verschiedener Kunst-Arten stehen im Vordergrund.
Wir malen und zeichnen zusammen, bestaunen die faszinierende Wirkung von Farben und erstellen verschiedene Designs mit Papier und gesammelten kleinen Schätzen und Dingen aus der Natur.
Material/Gebühren: - - -
Leitung: LILALU
Kochen ist nur etwas für Mädchen? – Nein, das gilt schon lange nicht mehr. Mädchen und Jungs kochen gleichermaßen gerne.
Sobald alle Aufgaben verteilt sind, wie Schneiden, Schälen, Rühren, Anbraten, Salat waschen, Tisch decken usw., legen wir los. Das besondere „Highlight“ ist natürlich das gemeinsame Essen des hergestellten Gerichts. Das ist z.B. Kaiserschmarrn, Curry-Geschnetzeltes mit Reis, Pizza, Kuchen und Muffins, Schnitzel, Spaghetti Bolognese, usw.
Ich freue mich auf euch!
Material/Gebühren: Teilnahmebeitrag: € 25,- für das gesamte Schuljahr
Leitung: Ursula Städler
Technik und IT begleitet uns überall im Alltag. Wenn du dich für 3D-Druck, Programmieren interessierst oder einfach nur an den Grundlagen des Computers oder Internets interessiert bist, dann bist du hier richtig! Schauen wir uns gemeinsam an wie KI oder Roboter funktionieren oder was es für Programme auf dem Computer alles gibt und wie sie funktionieren.
Material/Gebühren: Der Teilnahmebeitrag beträgt ca. 7,- €. Der genaue Betrag hängt davon ab, wieviel wir drucken oder ob wir Ausflüge unternehmen.
Leitung: Felix Wolf
Willkommen sind alle, die Interesse an Fußball und Bewegung haben.
Material/Gebühren: Voraussetzung ist das Mitbringen von Sportkleidung und Hallenschuhen.
Leitung: Steffen Paszkowski
In diesem Workshop tanzen wir kleinere und größere Choreografien zu Songs, die wir gemeinsam aussuchen.
Die Tänze werden ein Mix sein aus Hiphop, Street-Dance und Jazz. Auch werden wir bekannte Tänze, die ihr aus dem Internet kennt, analysieren und nachtanzen.
Wenn wir eine coole Choreografie einstudiert haben, werden wir - wenn du mitmachen willst - unseren Dance vor Publikum aufführen.
Material/Gebühren: Bitte tragt bequeme Klamotten (Leggings, Jogginghose o.ä.), damit ihr euch gut bewegen könnt.
Leitung: Felicitas Hein
AGs 7. bis 10. Klassen (Donnerstag 14:30 - 16:00 Uhr)
Die Schulband AG sucht dich!
Wenn du ein Instrument spielst oder singen kannst, und Lust auf gemeinsames musizieren hast, bist du bei uns genau richtig.
Du brauchst kein Virtuose (=Meister) sein oder schon Banderfahrung haben, da bei uns der Schwerpunkt rein auf dem Spaß am Musik machen liegt.
Wir sind grundsätzlich für alle Musikrichtungen und Geschmäcker, und Instrumente offen.
Thrash-Funk-Reggae mit Dudelsack, Waschbrett und Saz? Lass es uns ausprobieren!
Material/Gebühren: ---
Leitung: Sebastian Geisler
Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour im Westend und der näheren Umgebung mit den Mountainbikes oder auch mal zu Fuß.. Wenn das Wetter gar zu schlecht sein sollte, werden wir gemeinsam alternative Aktionen durchführen.
Material/Gebühren: Als Voraussetzung ist zwingend ein eigener Fahrradhelm notwendig.
Leitung: Andreas Rager und Johannes Raschke
Du malst hier mit Acrylfarben auf kleine oder große Leinwände. Du kannst wählen, ob du dich an Gemälden großer Künstler orientierst oder ob du eigene Ideen umsetzt. Ich unterstütze dich bei der Wahl des Motivs und vermittle dir grundlegende Maltechniken, mit denen du deine Werke erfolgreich umsetzen kannst. Deine Werke werden, wenn du das willst, bei verschiedenen Schulveranstaltungen ausgestellt.Am Ende des Schuljahres kannst du deine Bilder mit nach Hause nehmen.
Allen, die Freude am Malen und Entdecken der eigenen Kreativität haben, ein herzliches Willkommen!
Material/Gebühren: Eigenbeteiligung für das gesamte Schuljahr zwischen 10,-- und 20,-- €
Leitung: Maria Martin
Für alle jungen Küchenprofis und die, die es werden wollen!
Du hast Lust, selbst den Kochlöffel zu schwingen, neue Rezepte auszuprobieren und dabei auch noch richtig Spaß zu haben? Dann bist du in unserer Koch-AG genau richtig!
Hier lernst du nicht nur, wie man einfache und leckere Gerichte zubereitet - wir beschäftigen uns auch mit gesunder Ernährung, nachhaltigem Kochen und dem bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Ob Pasta, Bowls, internationale Küche oder süße Snacks - gemeinsam schnippeln, rühren und brutzeln wir jede Woche ein neues Highlight!
Ob du schon Erfahrung hast oder ganz neu dabei bist – bei uns ist jeder willkommen!
Teamarbeit, Kreativität und natürlich das gemeinsame Probieren am Ende stehen im Mittelpunkt. Also: Schürze an und los geht’s!
Material/Gebühren: Eigenbetrag: 30,- € für Lebensmittel für das gesamte Schuljahr
Leitung: Agnes Schmidt
Willkommen sind alle, die Interesse an Fußball und Bewegung haben.
Material/Gebühren: Voraussetzung ist das Mitbringen von Sportkleidung und Hallenschuhen.
Leitung: Alexander Heyne
Ich heiße David und vielleicht kennt mich der ein oder andere von Werbespots, Fernsehfilmen oder TV-Serien.
In meinem Workshop gebe ich euch einen Einblick, was alles vor und hinter der Kamera passiert. Es wird ein eigener Kurzfilm gedreht, in dem ihr die SchauspielerInnen seid, wenn ihr das möchtet. Ansonsten habt ihr auch die Möglichkeit, euch in der Kameraführung, im Bildaufbau oder in der Tontechnik zu probieren.
Material/Gebühren:
Leitung: LILALU
In der Debattierclub-AG lernst du, wie man clever argumentiert, überzeugend spricht und fair diskutiert – zu spannenden Themen aus Schule, Gesellschaft und Alltag.
Mach mit, wenn du Lust hast, deine Stimme zu erheben und andere mit deinen Ideen zu begeistern!
Material/Gebühren: ---
Leitung: Iris Brotzer
Zusatz AGs (außerhalb der AG Zeiten)
Du willst mehr über dich selbst erfahren, künstlerisch kreativ sein und gleichzeitig lernen, wie du dein Wohlbefinden steigern kannst? Dann ist die AG „Glück und Kunst“ genau das Richtige für dich!
Neben ein paar einzelnen Terminen am Nachmittag in der Schule, hast du vor allem in einem kompakten, inspirierenden Aufenthalt im Schullandheim die Möglichkeit, dem Schulalltag zu entfliehen und dich ganz auf dich selbst, deine Stärken und deine Kreativität zu konzentrieren. Gemeinsam mit anderen Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 gehst du spannenden Fragen nach:
Was macht mich glücklich? Wie kann ich besser mit Stress umgehen? Wie entdecke ich meine Talente?
Dabei führen wir nicht nur inspirierende Gespräche, sondern wir werden kreativ: malen, gestalten, schreiben, experimentieren, …
Wir freuen uns auf dich!
Material/Gebühren: Kosten: ca. 90 Euro für 2 Übernachtungen mit Vollpension (Freitag bis Sonntag) und das Material
Leitung: Martina Fiedler und Johanna Haiduk
AG-Anmeldung
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
Ihr Kind wird, wenn es eine Ganztagsklasse besucht, verbindlich an einer AG (Arbeitsgemeinschaft) im gesamten kommenden Schuljahr teilnehmen. Für Schüler/-innen aus Halbtagsklassen ist die Teilnahme freiwillig. Wenn sich Ihr Kind jedoch für eine AG entscheiden sollte, dann ist die Teilnahme für das ganze Jahr verpflichtend.
Vorgehensweise
- Klicken Sie unten auf den Link “zur Anmeldung”.
- Geben Sie den Vor- und Nachnamen Ihres Kindes ein. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Schreibung des Vor- und Nachnamens und schreiben Sie den Namen bitte in der deutschen Schreibweise ohne Punkte, Striche, Häckchen, Bögen oder Kreise (wie auf der Klassenliste). Wählen Sie dann seine Klasse aus.
- Wählen Sie mit Ihrem Kind 5 Arbeitsgemeinschaften (Ausnahme: Halbtagsschüler). Die zuerst gewählte AG würde Ihr Kind am allerliebsten besuchen.
- Klicken Sie auf “Absenden”
- Warten Sie bis die Bestätigungsseite angezeigt wird.
- Hinweis: Innerhalb des Anmeldezeitraums kann man die AG-Auswahl jederzeit korrigieren, indem man einfach erneut eine Auswahl vornimmt und absendet.