„Bleib sauba!“

Auch dieses Jahr hatten die 7. Klassen wieder einen Tag die Möglichkeit, sich im präventiven Sinne mit Lebenskompetenzen wie Selbstvertrauen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit usw. auseinanderzusetzen. Ganz interaktiv wird somit das selbstbestimmte Leben gefördert und soziale und gesundheitliche Folgen von Süchten jeder Art thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler gaben sich zum Abschluss des Tages ein schriftliches, jedoch geheimes Versprechen „sauba“ zu bleiben.

N. Rahm, S. Neulinger

Am diesjährigen Berufsinformationstag am 07. März 2024 nahmen gut 30 Unternehmen, Berufsakademien und Weiterbildungsinstitute teil, die unsere künftigen Schulabgänger sehr engagiert umwarben. Im gewohnten „Messeflair“ konnten sich die Schüler*innen der achten, neunten und zehnten Klassen über verschiedene Berufsbilder, Aus- und Weiterbildungsrichtungen informieren. Die anwesenden Firmen lobten dabei unsere Schülerinnen und Schüler: „Die jungen Leute hier sind sehr interessiert und engagieren sich sichtbar, was die ganze Organisation, den Auf- und den Abbau der Veranstaltung, betrifft.“ 

Das Angebot in der Aula wurde durch Vorträge in den Klassenräumen erweitert. So konnten beispielsweise unsere „Ehemaligen“ besonders authentisch ihre bisherigen Erfahrungen am Gymnasium, im Berufsleben oder auf weiterführenden Schulen an Interessierte weitergeben. 

Vielen Dank an unsere „Ehemaligen“ für diesen Einblick in ihren persönlichen Werdegang. Dieses Engagement auch nach dem verdienten Realschulabschluss verdeutlicht die Beziehung und die Identifikation zu unserer Schule. Wir wünschen euch alles Gute auf eurem Lebensweg. 

Vielen Dank für die gute Organisation des Berufsinfoteams und für die Mithilfe des Kollegiums. Danke auch an Frau Borghi von der Agentur für Arbeit, die unsere Schülerinnen und Schüler sehr herzlich betreut und an Herrn Kiezmann vom Projekt „b-wege“. Unterstützt wurde die Veranstaltung ganz besonders vom Cafeteria-Team unter der Organisation von Frau Städler. 

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Steffen Paszkowski & Peter Tietz

```